Warum Print wirkt – Psychologie hinter Printprodukten
„Print ist tot? Dann erklär mir mal, warum Bücher so gut riechen!“
Dieser Satz kursiert seit Jahren als augenzwinkernde Antwort auf die oft totgesagte Druckbranche – und er trifft einen Nerv. Denn Print ist weit mehr als Information auf Papier: Es ist ein multisensorisches Erlebnis. Es riecht, es fühlt sich an – und genau das macht seine Wirkung aus.
Zahlreiche Studien zeigen: Gedruckte Werbung bleibt im Gedächtnis, wirkt vertrauenswürdig und ruft starke emotionale Reaktionen hervor. In diesem Artikel werfen wir einen psychologischen Blick auf die Wirkung von Print – und zeigen, warum gedruckte Medien im Marketingmix unverzichtbar sind.
Gedrucktes bleibt im Kopf
Gedruckte Medien haben nachweislich eine hohe Erinnerungswirkung – unter anderem deshalb, weil sie mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen. Beim Blättern durch eine Broschüre oder das Halten eines Flyers nehmen Menschen das Medium nicht nur visuell, sondern auch haptisch wahr. Dieses Zusammenspiel aus Sehen und Fühlen aktiviert tiefere kognitive Prozesse und fördert die langfristige Speicherung im Gehirn.
Studien belegen: Die Kombination aus visueller Wahrnehmung und Haptik führt zu stärkerer Erinnerung, höherer Glaubwürdigkeit und mehr Vertrauen in die Marke. Der physische Kontakt mit Printmedien erzeugt ein „echtes“ Erleben.
Printprodukte sind zudem wertvolle Touchpoints entlang der Customer Journey – als Kataloge, Mailings oder hochwertig veredelte Imagebroschüren. Durch digitale Brücken wie QR-Codes oder NFC-Tags lassen sich Print und Online ideal verbinden. So wird aus analoger Aufmerksamkeit ein digitaler Dialog.
Haptik: Die unterschätzte Kraft der Berührung
Die Haptik – also das aktive Ertasten eines Objekts – spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrnehmung von Print. Psychologisch ist dieses Erleben eng mit dem Konzept des Embodiment verknüpft: der Idee, dass Denken, Fühlen und Entscheiden stark durch körperliche Erfahrungen beeinflusst werden.
Wenn wir ein Printprodukt in der Hand halten, verankert sich die Botschaft auf eine tiefere, emotionalere Weise im Gehirn. Hochwertige Papiere, spezielle Prägungen oder Veredelungen wie Relieflacke und Soft-Touch-Oberflächen vermitteln Wertigkeit – sie machen Marken nicht nur sichtbar, sondern fühlbar.
Auch im Neuromarketing belegen Studien: Haptisch ansprechende Printprodukte erzeugen eine höhere Aufmerksamkeit, emotionales Engagement – und steigern nachweislich die Kaufbereitschaft. Im Zusammenspiel mit digitalen Erweiterungen entsteht ein echtes multisensorisches Markenerlebnis, das im Kopf bleibt.
Emotion verkauft: Wie Print unsere Gefühle anspricht
Emotionen sind ein Schlüssel zum Markenerfolg – und Printmedien sprechen sie gezielt an. Ob durch nostalgische Gestaltung, warme Farbwelten, die Wahl des Materials oder Duftlacke: Print kann Gefühle wie Vertrauen, Freude oder Neugier wecken und verstärken.
Print schafft Nähe. Emotionale Gestaltungselemente lassen Marken „menschlicher“ erscheinen – ein Vorteil, der besonders bei jüngeren Zielgruppen gut ankommt. Während diese stark auf emotionale Reize reagieren, bevorzugen ältere Konsument:innen oft sachlichere Informationen. Die Stärke von Print liegt darin, beide Zielgruppen auf passende Weise erreichen zu können – emotional und glaubwürdig.
Warum Emotionen in Print stärker wirken
Emotionen entscheiden maßgeblich darüber, wie gut wir Marken wahrnehmen, bewerten und langfristig erinnern. Farben, Schriftbilder, Bildwelten und Materialwahl können gezielt Gefühle wie Geborgenheit, Vertrautheit oder Zugehörigkeit aktivieren. Die Haptik verstärkt diesen Effekt – denn physische Erlebnisse prägen sich ein.
Um die emotionale Kraft von Print voll auszuschöpfen, ist nicht nur das Design entscheidend. Auch Papierwahl, Druckveredelung und das handwerkliche Können der Druckerei spielen eine tragende Rolle. Erst das Zusammenspiel aus Inhalt, Gestaltung und Material macht Print zu einem Erlebnis – und verankert Ihre Botschaft langfristig in Ihrer Zielgruppe.
Ihr starker Partner für Print
Sie möchten mit Printprodukten Emotionen wecken, Vertrauen schaffen und echte Verbindungen aufbauen? Wir bringen Ihre Botschaft hochwertig aufs Papier.
Jetzt beraten lassen!
Referenzen
- dorsch.hogrefe.com
- worldofprint.de