Mann steht vor Flipchart und erklärt

Projektmanagement im agilen Kontext

Wie wir bei Schaffrath DigitalMedien nach dem Scrum Framework arbeiten

Immer mehr Unternehmen setzen auf agiles Projektmanagement, um digitale Projekte flexibel, effizient und kundenorientiert umzusetzen. Auch wir bei Schaffrath nutzen das Scrum Framework, um Projekte Schritt für Schritt gemeinsam mit unseren Kunden zum Erfolg zu führen. In diesem Beitrag erklären wir, wie unser agiler Ansatz funktioniert und welche Vorteile er Ihnen bietet.

Kontakt aufnehmen

Warum agiles Projektmanagement?

In einer sich ständig wandelnden digitalen Welt ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Klassische Projektmanagement-Methoden stoßen oft an ihre Grenzen, wenn sich Anforderungen ändern. Agile Methoden wie das Scrum Framework bieten entscheidende Vorteile: Sie ermöglichen es, Projekte iterativ und kundenorientiert umzusetzen und jederzeit auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Bei Schaffrath sehen wir Scrum nicht nur als Methode, sondern als gelebte Haltung. Unser Ziel ist es, maximale Transparenz, Flexibilität und kontinuierlichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Was ist Scrum eigentlich?

Bei den DigitalMedien sehen wir Scrum nicht nur als Methode, sondern als gelebte Haltung. Unser Ziel ist es, maximale Transparenz, Flexibilität und kontinuierlichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

  • Frühes Feedback: Kunden können bereits früh Zwischenergebnisse sehen und direkt Einfluss nehmen.
  • Flexibilität: Änderungen lassen sich auch während des Projekts unkompliziert integrieren.

So setzen wir Scrum bei Schaffrath DigitalMedien um

Unser Vorgehen gliedert sich in drei klar definierte Rollen und regelmäßige Meetings:

  1. Projekt Manager: Ihr fester Ansprechpartner, der Ihre Anforderungen priorisiert und kommuniziert.
  2. Scrum Master: Unterstützt das Team, beseitigt Hindernisse und achtet auf einen reibungslosen Ablauf.
  3. Entwicklungsteam: Setzt die Aufgaben selbstorganisiert und fokussiert um.

Die zentralen Scrum-Events:

  • Sprint Planning: Festlegung der Ziele und Aufgaben des nächsten Sprints.
  • Daily Stand-ups: Kurze tägliche Abstimmungen, um den Fortschritt zu sichern.
  • Sprint Review: Vorstellung der Ergebnisse am Ende jedes Sprints und Einholung Ihres Feedbacks.
  • Retrospektive: Teaminternes Meeting zur Prozessverbesserung.

Welche Vorteile haben unsere Kunden durch Scrum?

Ein fester Ansprechpartner für Ihr Projekt 

Bei Schaffrath haben Sie während des gesamten Projekts immer einen klaren Ansprechpartner – den Projekt Manager. Er ist Ihre direkte Verbindung zum Team und kümmert sich um die Priorisierung Ihrer Anforderungen, die Klärung offener Fragen und eine transparente Kommunikation. So entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Missverständnisse vermeidet und für Effizienz sorgt.

Regelmäßige Updates durch Sprint-Reviews 

Am Ende jedes Sprints präsentieren wir Ihnen die erreichten Ergebnisse in einem Sprint-Review. Diese festen Termine geben Ihnen nicht nur volle Transparenz über den Projektfortschritt, sondern ermöglichen Ihnen auch, aktiv Feedback einzubringen. Dadurch können wir sicherstellen, dass sich Ihr digitales Projekt kontinuierlich in die richtige Richtung entwickelt.

Hohe Transparenz bei Fortschritten und Herausforderungen 

Unsere agile Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, jederzeit den Überblick zu behalten. Sie wissen genau, welche Aufgaben gerade in Bearbeitung sind, welche Meilensteine erreicht wurden und welche Herausforderungen es gibt. Diese Offenheit schafft Vertrauen und gibt Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig Entscheidungen zu treffen, die den Projekterfolg sichern.

Maximale Flexibilität bei neuen Anforderungen 

Projekte entwickeln sich oft dynamisch. Dank unserer kurzen Sprint-Zyklen (2 Wochen) können wir neue Anforderungen oder Ideen schnell und unkompliziert in den Projektverlauf einbinden. Für Sie bedeutet das: maximale Flexibilität, um Ihr Projekt jederzeit optimal an Ihre Ziele und Bedürfnisse anzupassen – ohne dass der Gesamtplan ins Wanken gerät.

Fazit: Agiles Projektmanagement schafft Vertrauen und Effizienz

Agiles Projektmanagement nach dem Scrum Framework ist für uns bei Schaffrath DigitalMedien nicht nur ein Prozess, sondern eine Haltung. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit, Transparenz und Flexibilität, um digitale Projekte erfolgreich und kundenorientiert umzusetzen.

Das bedeutet für Sie: Projekte werden effizienter, zielgerichteter und passen sich jederzeit an Ihre individuellen Anforderungen an.

Haben Sie Fragen zu Scrum oder unserer Arbeitsweise? Sprechen Sie uns an.

Kontakt aufnehmen

Sie möchten einen Partner mit nachweisbarer Qualität und Know-How?

In einem kostenlosen Beratungsgespräch erzählen wir Ihnen gerne mehr. Einfach Formular ausfüllen und abschicken, dann melden wir uns.

Mann im Anzug

Dustin Vogt

schafft Überzeugung für digitale Lösungen