SteuerBriefing 2.0 Haufe
Digitalagentur
3 min

SOLOXIO®-Projekt: Haufe SteuerBriefing

Nach einem etwa 6-monatigen Entwicklungszeitraum wurde Ende 2024 das Portal Haufe SteuerBriefing veröffentlicht. Nach umfangreichen Anpassungen und Verbesserungen sprechen wir heute sogar schon von SteuerBriefing 2.0.

SteuerBriefing ein Service von Haufe

Das Portal ermöglicht es, Steuerberatenden relevante Informationen für deren Klienten themenbezogen zusammenzustellen, wodurch die Klienten möglichst personalisierte und relevante Informationen rund um das Thema Steuern erhalten. Das Projekt wurde gemeinsam mit Haufe konzipiert und anschließend von unserer Digitalagentur umgesetzt. Das SOLOXIO®-Projekt verfolgt einen modernen SaaS-Ansatz, für den eigens Cloud-Infrastrukturen bei AWS eingerichtet und entwickelt wurden. Charakteristisch bei diesem Projekt war die gezielte
Entscheidung, den Nutzen in den Fokus zu stellen und das Portal kontinuierlich auszubauen. Dazu fand im März dieses Jahres gemeinsam mit Haufe der Auftakt-Sprint zur weiteren technischen Konzeption statt, in dem strategische Wünsche und die weitere Entwicklung besprochen worden sind. Das SOLOXIO®-Team hat durch umfangreiche User-Tests das Portal weiter angepasst. Dazu gehörten unter anderem UX-Verbesserungen, eine vereinfachte Nutzung für alle User und natürlich weitere Sicherheitsaspekte. Das Projekt zeigt die Flexibilität des SOLOXIO®-Prinzips und wie damit auf die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden eingegangen werden kann.

Individual-Entwicklung mit SOLOXIO®

Mit SOLOXIO® erhalten Sie passgenau optimierte Lösungen und individuelle Entwicklungen für Unternehmen.

Ein Grundprinzip von SOLOXIO® besteht darin, dass technische Systeme modular auf hohem Niveau und Cloud-basiert miteinander verknüpft werden. Die Verwendung erprobter Standards und bewährter Komponenten sorgt für Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität.

Dabei besteht die Möglichkeit, alle Komponenten jederzeit auszutauschen, zu entfernen oder neue hinzuzufügen. Gleichzeitig ist man unabhängig von einem bestimmten Hersteller oder einer speziellen Software.

Das SOLOXIO®-Prinzip funktioniert wie ein Sonnensystem. In der Mitte befindet sich die Anforderung als leuchtendes Zentrum, das den Kern bildet, alles stabil zusammenhält und Energie spendet.

 Um die Sonne herum kreisen flexible Komponenten – wie Planeten, die unterschiedliche Größen und Eigenschaften haben können.

Egal, ob es sich dabei um

  • von Ihnen eingebrachte technische Lösungen und/oder
  • bereits eingesetzte Standardlösungen technischer Anbieter handelt oder
  • eine Komponente von uns neu programmiert werden soll 

Wie das Universum bietet auch SOLOXIO® unendliche Möglichkeiten und Konstellationen solcher Systeme. Durch das SOLOXIO®-Prinzip entsteht eine maßgeschneiderte und flexible Lösung, die am Ende Ihren konkreten Anforderungen entspricht und den gewünschten technischen Vorsprung gewährleistet.

Für wen ist SOLOXIO® die ideale Lösung?

SOLOXIO® bietet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und ist branchenübergreifend einsetzbar.  Es findet Anwendung in Konzernen, in Industrieunternehmen mit komplexen Website-Anforderungen  und in Verlagshäusern mit einem umfassendem Angebotsspektrum.

Vor allem für Unternehmen, die sich mit folgenden Herausforderungen konfrontiert sehen, stellt das SOLOXIO®-System eine passende und flexible Lösung bereit:

  • Erreichen der Grenzen des Bestandssystems
    Wenn die vorhandene Infrastruktur an ihre Grenzen stößt und Anforderungen entstehen, die entweder nicht oder nur mit erheblichem Aufwand und Risiko für das Gesamtsystem umgesetzt werden können.
  • Bedarf an individuellen Lösungen
    Wenn Standard-Lösungen nicht ausreichen, um die Anforderungen an ein neues System zu erfüllen. Aufwand und Risiko für das Gesamtsystem umgesetzt werden können.
  • Integration fester Rahmenanforderungen
    Wenn spezielle Security-Standards eingehalten oder obligatorische Systeme verwendet werden müssen.
  • Schnelle Reaktion auf neue Anforderungen
    Wenn die Anpassungsfähigkeit des Systems eine Grundvoraussetzung ist und eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen gegeben sein muss.
  • Schnelle Reaktion auf neue Anforderungen
    Wenn die Anpassungsfähigkeit des Systems eine Grundvoraussetzung ist und eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen gegeben sein muss.
  • Technologiepartnerbedarf
    Wenn entweder keine interne IT-Abteilung vorhanden oder diese stark ausgelastet ist, sodass die Unterstützung eines kompetenten technologischen Partners benötigt wird.
  • Individuelle Lösungen bei maximaler Berücksichtigung von Standards
    Wenn eine maßgeschneiderte Lösung benötigt wird, die sowohl individuelle Anforderungen erfüllen als auch Standardprodukte und -lösungen berücksichtigen muss.

Unser SOLOXIO®-Whitepaper

Detaillierte Infos - völlig kostenlos!

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um die Vorteile von Cloud-Plattformen sowie skalierbarer und modularer Systeme und erfahren Sie, wie SOLOXIO® all diese Vorteile zu einem innovativen System kombiniert.