Digitalagentur
3 min

Mehr Reichweite mit Google Discover: Anforderungen, Stolpersteine & Tipps

Google Discover ist ein personalisierter Feed, der Nutzerinnen und Nutzern Inhalte auf mobilen Endgeräten vorschlägt und dies noch bevor eine konkrete Suchanfrage gestellt wird. Statt reaktiv auf eine Suche zu antworten, agiert Discover proaktiv: Es zeigt Artikel, Videos und andere Inhalte, die auf den individuellen Interessen, dem Suchverhalten und der Relevanz aktueller Themen basieren. Für Unternehmen eröffnet sich hier eine spannende Chance, neue Reichweite zu erzielen und potenzielle Kundinnen und Kunden genau in dem Moment zu erreichen, in dem sie für relevante Inhalte offen sind. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Google Discover – ein relevanter Traffic-Kanal

Google Discover ist zwar nicht neu, aber ein Traffic-Kanal, der keinesfalls unterschätzt werden darf. Der Feed zeigt Nutzerinnen und Nutzern Inhalte, die Google auf Basis von Algorithmen, Standortdaten und individuellen Interessen für besonders relevant einschätzt. Ziel dabei ist es, ein möglichst passgenaues und positives Nutzungserlebnis zu schaffen.

Welche Inhalte ausgespielt werden, ist für Unternehmen nicht direkt planbar – Google entscheidet eigenständig nach Potenzial, Relevanz für die Zielgruppe und möglichen Traffic. Dabei können ganz unterschiedliche Formate erscheinen, etwa Artikel, News-Beiträge, Fachtexte, Rezepte oder auch Informationen zu Orten und Webseiten.

Gerade deshalb ist es entscheidend, Websites gezielt für Google Discover zu optimieren: Nur wer die Qualitätsanforderungen erfüllt und Inhalte bietet, die Nutzerinnen und Nutzer ansprechen, hat die Chance, in diesem reichweitenstarken Kanal sichtbar zu werden.

Anforderungen an Websites für Google Discover

Damit Inhalte eine Chance haben, in Google Discover ausgespielt zu werden, müssen bestimmte Anforderungen an eine Website erfüllt sein. Dazu gehören sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte:

  • Technische Grundlage: Eine saubere Umsetzung sowie die Einhaltung gängiger technischer Standards sind unverzichtbar.
  • Klare Struktur: Die Website sollte logisch aufgebaut und nutzerfreundlich gestaltet sein.
  • Relevanter Content: Fachbeiträge mit Mehrwert und klaren Informationen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, in den Feed aufgenommen zu werden.
  • Visuelle Qualität: Hochwertiges und ansprechendes Bildmaterial steigert die Attraktivität der Inhalte.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für eine positive Nutzererfahrung.

Wer diese Punkte berücksichtigt, stärkt nicht nur die Reputation seiner Website, sondern erhöht gleichzeitig die Chance, in Google Discover zu erscheinen und damit neue Zielgruppen zu erschließen.

Typische Stolpersteine

Auch wenn die Chancen von Google Discover groß sind, gibt es einige typische Stolpersteine, die die Sichtbarkeit deutlich einschränken können. Einer der häufigsten Fehler sind langsame Websites – lange Ladezeiten wirken sich nicht nur negativ auf die Nutzererfahrung aus, sondern mindern auch die Wahrscheinlichkeit, im Feed berücksichtigt zu werden.

Ein weiterer Knackpunkt ist die unprofessionelle Bildnutzung: Bilder, die zu klein sind oder im falschen Format vorliegen, erfüllen die Anforderungen von Google nicht und werden seltener ausgespielt. Ebenso problematisch sind fehlende technische Grundlagen – selbst qualitativ hochwertiger Content hat kaum Chancen, wenn die Website technisch nicht einwandfrei funktioniert.

Darüber hinaus unterschätzen viele die Bedeutung von visueller Aufbereitung. Inhalte ohne klare Bildsprache oder Storytelling wirken weniger attraktiv und werden von Google Discover tendenziell seltener hervorgehoben.

Wie wir unterstützen können

Um das volle Potenzial von Google Discover auszuschöpfen, begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden ganzheitlich bei der Optimierung ihrer Website. Unser Ansatz umfasst dabei mehrere zentrale Bausteine:

  • Technische Grundlagen: Wir schaffen eine stabile und saubere technische Basis, auf der alle weiteren Maßnahmen aufbauen können.
  • SEO & Sichtbarkeit: Durch gezielte Optimierungen legen wir die Grundlage für bessere Rankings und eine erhöhte Präsenz bei Google.
  • Content & Visuals: Wir beraten bei der inhaltlichen Struktur, entwickeln visuelle Konzepte und schulen Redakteur:innen, damit Inhalte optimal aufbereitet werden.
  • Performance & Qualität: Mit Performance-Optimierungen und kontinuierlicher technischer Qualitätssicherung stellen wir sicher, dass die Website dauerhaft hohe Standards erfüllt.
  • Tracking & Analytics: Durch die Integration von Tracking-Lösungen und Analytics-Tools machen wir Erfolge messbar und schaffen eine fundierte Entscheidungsbasis.

So entsteht eine Website, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch inhaltlich und visuell das Potenzial hat, in Google Discover sichtbar zu werden.

Jetzt beraten lassen!