Beratung
Umfassende Beratung zu allen Themen der Druckvorstufe: Von der Optimierung von Workflows bis zum operativen Support rund um Druckdaten durch unsere Datentechnik-Hotline.
Druckdaten
Erfahrung zählt: Wir prüfen, verarbeiten und optimieren Ihre Druckdaten, damit sie mit dem gewählten Druckverfahren und Papier perfekte Druckergebnisse liefern.
Layout
Unterstützung für alle Layout-Phasen: Gestaltung von Publikationen, Teilproduktionen wie z.B. Einfügen von Bildern und Anzeigen, Schreiben von druckfähigen PDFs aus Layouts.
Revision
Kurz vor dem Druck überprüfen wir Ihre Daten nochmal als Andruck. Anschnitt gefüllt, Seitenzahl, Ausgabennummer uvm. korrekt? Erst dann geht es weiter zum Druck.
Bildbearbeitung
Bildbearbeitung von Adlerauge bis Photoshop-Magie: Wir optimieren Bilder für den Druck, korrigieren Bilddetails und Farben und erstellen Composings.
Proofs
Farbverbindlichkeit, auf die Sie sich verlassen können: Auf Wunsch erstellen wir im Rahmen der Druckvorstufe farbverbindliche Proofs für die gängigen Druckprofile.
Druckvorstufe in Perfektion
Damit Druckerzeugnisse mit einem professionellen Druckergebnis die Leser und Kunden begeistern, ist eine exzellente Vorbereitung in der Druckvorstufe notwendig. Mit Kompetenz und Fingerspitzengefühl setzen wir Ihre Ideen um, und das bereits in der Layout-Phase. Schon zu Beginn wird der gesamte Prozess vor und nach dem Druck klug durchdacht, mit Workflows und Schnittstellen, die den Weg zur Druckfreigabe beschleunigen. Wir unterstützen Sie sogar dabei, die gesamte Content-Produktion zu beschleunigen - durch unser Know-how mit (Cloud-)Redaktionssystemen.

Digitales Druckdatenmanagement
Wir nutzen für das digitale Druckdatenmanagement das Prepress-Portal KODAK INSITE. Damit erhalten Sie einen zentralen Ort für das Management Ihrer Druckdaten. Druckdaten anliefern, kommentieren, prüfen, Prüfergebnisse ansehen und freigeben erfolgt durchweg digital.
Der Vorteil: Statt E-Mail-Abstimmungsrunden ist der gesamte Workflow im Portal abgebildet. Das beschleunigt den Ablauf, minimiert Fehlerquellen und erhöht letztlich die Transparenz und Qualität. Im Rahmen einer kurzen Schulung erläutern wir Ihnen Funktionen und Nutzung. Die Druckfreigabe ist der letzte und wichtigste Schritt in der Druckvorstufe.

Redaktionssysteme und Workflows
Ihr Medium verändert sich und wächst in seiner Entstehungsphase permanent. Doch wie laufen Content-Erstellung und -Abstimmung reibungslos? Mit einem Redaktionssystem, also einem Content Management System das als Multi-Channel-Cloud-Version das Publishing für Print, Website und App beherrscht. Mit der Trennung von Inhalten, Datenstrukturen und Design ist es möglich, auf unterschiedlichen Ebenen zeitgleich und ortsunabhängig zu produzieren. Autoren, Layouter, Fotografen und Anzeigenabteilung arbeiten darin klar strukturiert und dennoch Hand in Hand. Damit haben alle Beteiligten jederzeit den Produktionsfortschritt im Blick, und dank unterschiedlicher Rechte lassen sich auch Freigaben durch die Hierarchieebenen verwalten und umsetzen. So funktioniert Redaktion heute. Wir automatisieren und strukturieren Ihre Prozesse und Workflows, implementieren ein Redaktionssystem und schulen Ihre Mitarbeiter. Fragen Sie uns nach einer Vorführung.

Schnittstellen
Sie möchten Ihre Print-Produktionsprozesse weiter automatisieren und Ihre bestehenden Systeme als Datenquelle nutzen, wie beispielsweise Ihr ERP-System? Sie möchten uns automatisiert Daten zusenden? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen kluge Schnittstellen. Gerne unterstützen wir Sie mit der Entwicklung von Schnittstellen, um beispielsweise Druckdaten bzw. Versanddaten automatisiert und optimiert zu übermitteln. Ebenso helfen wir gerne bei der Entwicklung individueller Lösungen wie beispielsweise digitale Bestell- oder Abrufprozesse. Sprechen Sie mit uns!
Gemeinsam mehr schaffen
Besuchen Sie gerne auch die Website unseres Prepress-Partners Fronz-Daten-Service. Er unterstützt Sie bei der (automatisierten) Satzherstellung, dem Lektorieren von Werken sowie dem Erstellen von Anzeigen.

Was ist Druckvorstufe?
Druckvorstufe bezeichnet alle Vorgänge, die vor dem Druck von Printprodukten anfallen. Im erweiterten Sinn beginnt sie bereits bei der Gestaltung des Publikation, also dem Layout mit einer DTP-Software oder auch mit einem Redaktionssystem. Anschließend folgen Bildbearbeitung, die Reinzeichnung inklusive Lektorat und Retusche der Bilder, um letztlich Druckunterlagen zu erstellen, in denen alle Schriften, gerasterte Bilder, Farbräume und Stände korrekt sind. In der Druckvorstufe werden die Druckunterlagen auch dahingehend aufbereitet, dass der Druck die gewünschte visuelle Wirkung erzielt. Das Papier spielt eine wesentliche Rolle: Auf mattem oder hochglänzendem Papier ändert sich der Farbeindruck - das wird in der Druckvorstufe angeglichen. Um die Wirkung der Farbe zu überprüfen, ist die Erstellung von Andrucken auf dem gewünschten Papier und auch die Erstellung eines farbverbindlichen Proofs ratsam.
Ein weiterer, technischer Teil der Druckvorstufe ist das Ausschießen. Dabei werden die Seiten des zu druckenden Dokuments so auf die Druckbögen verteilt, dass nach dem Schneiden und Falzen der Druckbögen die Seiten in der richtigen Reihenfolge sind. Anschließend erfolgt per Plattenbelichtung die Erstellung der Druckplatten im Computer-to-Plate-Verfahren.